Was bedeutet Neuro-Feedback?
Es handelt sich dabei um ein Verfahren in dem die biologische Vorgänge, welche der unmittelbaren Sinneswahrnehmung zumeist nicht zugänglich sind (z.B. Puls, Muskeltonus, Gehirnströme und Muskelaktivität), gemessen werden. Anhand der in Echtzeit gemessenen Werte soll der Patient durch gezielte Aufgabenstellung lernen diese aktiv zu steuern. Die Aufgaben werden auf einem Monitor visualisiert und wahlweise auch auditiv wiedergegeben.
Patienten unterstützen
Wir von der Ergo- und Handtherapie Franke nutzen die neuste Technologie, um die Patienten in Ihrem Rehabilitationsprozess zu unterstützen und zu fördern.
Wir nutzen computergestützte Therapieverfahren basierend auf Bio-
oder Neuro-Feedback-Basis.

Kinematisches Bio-Feedback (Bewegungsfeedback)
Hier werden mittels hochpräziser Bewegungssensoren Eigenbewegungen des Patienten gemessen. In Abhängigkeit der Zielsetzung können dann entweder tonusregulierende Aufgaben gesetzt werden oder bewegungsanbahnende Übungen in verschiedenen Achsen. Zielsetzung ist die Verbesserung der motorischen und sensorischen Fähigkeiten durch repetitives und automatisiertes Eigentraining.
Einsatzgebiete der Robotic-, Neuro- und Bio-Feedback gestützten Therapie
- Apoplex (Schlaganfall)
- Multiple Sklerose MS
- Morbus Dupuytren
- CRPS (Komplexes Regionales Schmerzsyndrom
- Postoperative Verletzungen der Hand
- Frakturen
- Morbus Parkinson
- Schädelhirntrauma